Hilfsnavigation

Schulmotto:

"Etwas leisten
                 und sich wohlfühlen."

Leitlinien zum Schulprogramm

Kinder in Regenbogenfarben Foto Fotolia
Logo der Regenbogen-Grundschule Senftenberg

Kontakt

Regenbogen-Grundschule Senftenberg
Schulleiterin: Frau Regina Jänke
Sekretärin: Frau Marion Schymanski
Johannes-R.-Becher-Straße 19
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 36376-0 
Telefax: 03573 36376-15 
Kontaktformular »
Internet »

Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Schule.

An unserer Schule lernen 413 Schüler in 18 Klassen, die von 25 Lehrern unterrichtet werden. Zusätzlich unterstützt uns eine Pädagogische Unterrichtshilfe.

 

Schulleitung/ technische Angestellte
Sprechzeiten
Schulumfeld
Lernbedingungen
Besonderheiten

Schulleitung/ technisches Personal

Rektorin: Frau Jänke
Konrektorin: Frau Kühne
Sekretärin: Frau Schymanski
Hausmeister: Herr Fiedler

Sprechzeiten

Sekretariat: Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr

                                   und nach Vereinbarung

Schulumfeld

  • ideale, ruhige Lage
  • großer Schulhof mit vielen Bäumen
  • Schulsportplatz / Spielplatz
  • Schulgarten
  • Biotop mit Teich
  • Großzügig gestaltete Grünanlagen

Lernbedingungen

  • seit November 96 neue, moderne Turnhalle
  • teilweise rekonstruiertes und zum größten Teil neu ausgestattetes Schulgebäude
  • gut eingerichtete Fachunterrichtsräume:zum Beispiel:
  • 2 Technikräume, 1 Physikraum, 1 Biologieraum, 1 Zeichenkabinett, 2 Englischräume, 1 Computerraum
  • Fach- und Unterrichtsräume mit teilweise interaktiven Tafeln
  • kleine Vorbereitungsräume für den Unterricht
  • freundlich und individuell gestaltete Pausenhallen in jeder Etage

Besonderheiten

  • Budgetierung des Schulhaushaltes (wichtige Form der Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Schule)
  • Lernen in der Flexiblen Eingangsphase (veränderte Konzeption im Anfangsunterricht, um Besonderheiten der Kinder zu berücksichtigen!)
  • aktive/ flexible Pausengestaltung
  • Begegnungssprache Englisch in den Klassenstufen 1 und 2; Fachunterricht Englisch ab Klasse 3
  • Förderunterricht für Kinder mit Teilleistungsschwächen (z.B. Lese - Rechtschreib - Schwäche, Rechenschwäche, Lernbehinderungen + Verhaltensauffälligkeiten und Integration)
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Lernstandsanalysen Klassen 1/3/5, VERA 3 und ZVA 6
  • Beteiligung am bundesweiten SINUS – Projekt (3 Jahre)
  • neue Unterrichtsmethoden (fachübergreifend, Projektarbeit, offener Unterricht, Werkstattarbeit, Wochenplan und Freiarbeit)
  • Schulpartnerschaft mit einer Schule in Nowa Sol, der Geistig-Behinderten Schule „Hand in Hand“ in Senftenberg, der B.-Kellermann-Oberschule in Senftenberg, dem Seniorenpflegeheim Großräschen und weiteren Partnern
    Gute Zusammenarbeit mit Hort, Kindergarten und Sek I, Tag der offenen Tür und Schnuppertage
    (siehe Kooperationsverträge)
  • ständige Fort- und Weiterbildung aller LehrerInnen
  • Unterrichtsplanung erfolgt zum großen Teil im Team auf der Grundlage eines guten Arbeitsklimas und der neuen Rahmenpläne
  • Gute Zusammenarbeit mit der Polizei, der örtlichen Feuerwehr und dem Schulträger
  • Neigungsunterricht nach Interessen unserer Schüler für Klassen 5 und 6

Klassenlehrer Schuljahr 2022/2023

1a Frau Maeßus

1b Frau Kalusniak

1f Frau Hirte

2f Frau Böhme

2a Frau Rosolski

2b Frau Brundisch

3a Frau Geipel

3b Frau Mörbe

4a Frau Zillich

4b Frau Siehlow

4c Frau Hesbacher

4d Frau Kunkel

5a Frau Linack

5b Frau Jahnel

5c Frau Stasch

6a Frau Meisner

6b Frau Peschk

6c Frau Kurilko