Hilfsnavigation

In Kürze

Unsere Schule ist eine umwelt-verbundene und bewegungs-fördernde Grundschule
ohne Ganztagsbetrieb.
Wir bieten eine vertiefte mathematisch-naturwissen-schaftliche Bildung.
In den Klassenstufen 1 und 2 besteht sowohl eine Klasse mit flexibler Eingangsstufe als auch eine Regelklasse.

Schulmotto: "Etwas leisten und sich wohlfühlen"

 Weitere Informationen

Regenbogen-Grundschule Senftenberg fotografiert von Daniel Winkler
Logo der Regenbogen-Grundschule Senftenberg

Spartenstich für Anbau 27.02.2023

Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll der Anbau mit mehren Klassenräumen, Bewegungsraum und Schulküche fertig sein. 

WochenKurir vom 15.03.2023 - Seite 1 [PDF-Dokument: 659 kB]

Wir wünschen allen Bauarbeitern und Beteiligten eine sichere und erfolgreiche Bauphase.


Autor: iKiss-Administrator, 16.04.2020 

Kontakt

Regenbogen-Grundschule Senftenberg
Schulleiterin: Frau Regina Jänke
Sekretärin: Frau Marion Schymanski
Johannes-R.-Becher-Straße 19
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 36376-0 
Telefax: 03573 36376-15 
Kontaktformular »
Internet »


Suchergebnis (62 Treffer)

31.05.2023

Juniplan



06., 09., 13., 15. und 16.06
Zahnarzt Klasse 1-4
06.06.
Orientierungsarbeit Klasse 4 o
15. +16.06
Klasse 2000
19.06.  17 Uhr
Elternversammlung zukünftige 1. Klasse
26.06.
Sportfest Klasse 4-6
27.06.
Sportfest Klasse 1-3
















 » weiterlesen
15.05.2023

Besuch des Bundespräsidenten Herr Steinmeier

Vergangene Woche (09.05.-11.05.23) fanden unsere jährlichen NaWi-Projekttage statt. Am Donnerstag gab es ein weiteres Highlight für unsere Schüler und Kollegen. Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte unsere Schule auf seiner Reise "Ortszeit Deutschland". Wir empfingen den Bundespräsidenten mit Lied "Wer den Regenbogen sieht"  und die Musikschule Fröhlich stimmte 2 Lieder zur Begrüßung an. Im Anschluss besuchte Herr Steinmeier den Unterricht einer Klasse und es wurden Gespräche geführt.

Bundespräsident zu Besuch Bild 1
Redakteur Regenbogen Grundschule 

Bundespräsident zu Beusch Bild 2
Redakteur Regenbogen Grundschule 

 » weiterlesen
28.04.2023

Maiplan 2023

03.05.
Vera 3 Deutsch/Sprache
04.05. 9:00 -10:30 Uhr
BTU Cottbus/SFB Lesung für Klasse 3+4
08.05. ab 8:00 Uhr
Theorieprüfung Fahrrad-Parccour 4a-4d
09.05 -11.05

NAWI-Tage

11.05.
Besuch Bundespräsident Herr Steinmeier (keine Eltern auf dem Schulhof erlaubt)
17.05.
praktische Fahrradprüfung 4a +4b
18.05 + 19.05.
Christi Himmelfahrt + variabler Ferientag
24.05.
prakitsche Fahrradprüfung Klasse 4c +4d
24.05. ab 13Uhr
SchiLF-Fortbildung an GS am See (6. Stunde kein Unterricht)
29.05.
Feiertag - Pfingstmontag
31.05.
Orientierungsarbeit 2 Deutsch
31.05. ab 13:30 Uhr
Lehrerkonferenz
 
























 » weiterlesen
23.03.2023

Straßensperrung Teilabschnitt Wilhelm-Pieck Straße ab 27.03.

In Vorbereitung der anstehenden Vollsperrung der Wilhelm-Pieck-Straße ab dem Knotenpunkt Otto-Nuschke-Straße/ Bernhard-Bellermann-Straße bis hin zum Knotenpunkt Briesker Straße ab dem 27. März 2023 möchte ich Sie wie folgt informieren:

In der Otto-Nuschke-Straßewerden die in Fahrtrichtung Johannes-R.-Becher-Straße rechts gelegenen Parkplätze zeitlich als Kurzzeitparkplätze ausgewiesen, damit Schüler*innen, welche von Ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht und/ oder geholt werden, sicher aus- bzw. einsteigen können. Für die aus der Bernhard-Kellermann kommenden Schüler*innen, welche zu Fuß in die Schule gehen, wird am unmittelbaren Baustellenende ein sicherer Übergang über die Wilhelm Pieck-Straße geschaffen. Im weiteren Verlauf steht bis zu dessen Ende der linksseitige Gehweg zur Verfügung. Vor dem Ende des linksseitigen Gehwegs in der Otto-Nuschke-Straße wird ein Fußgängerüberweg eingerichtet, um den sicheren Wechsel auf die andere Straßenseite zu ermöglichen.

Am Ende der Otto-Nuschke-Straße führt ein weiterer Fußgängerüberweg über die Johannes-R-Becher-Straße, um den Schüler*innen die Fortsetzung des Schulweges bis zur Regenbogen-Grundschule auf dem schulseitigen Fußweg zu ermöglichen.

Die Parkflächen in der Johannes-R-Becher-Straße entfallen für die Zeit der Baumaßnahme. Hier wird insbesondere für die Zeiten des Schulbeginns sowie des Schulendes ein absolutes Halteverbot angeordnet.

In der Anlage sende ich Ihnen ein Luftbild, dass die Haltemöglichkeiten für Eltern sowie den sicheren Schulweg abbildet.

Straßensperrung [PDF-Dokument: 2.1 MB]

 » weiterlesen
25.01.2023

1. Preis für leonard BaDURA

Wir gratuliueren Leonard Badura 4d zu seinem großen Erfolg bei dem Wettbewerb Jugend Musiziert/ Regionalwettbewerb Süd 2023. In der Kategorie Streicher-Ensemble hat er den 1. Preis gewonnen. Leonard spielte in Trio mit zwei anderen Cellistinnen.


Bild
 » weiterlesen
25.01.2023

Grundschulkonzert am 25.01.23

Am 23.01. durften unsere Schüler dem "Neue Philharmonie Orchester" aus Berlin zuhören. Dieses spielte das Stück "Peter und der Wolf".

Herzlichen Dank an das Orchester für diese tolle Dabietung.

Grundschulkonzert 25.01Grundschulkonzert

 » weiterlesen
12.01.2023

Schulanmeldung 2023

Liebe Eltern,

alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2016 und 30.09.2017 geboren wurden, werden mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 schulpflichtig und sind dieses Jahr an einer Grundschule anzumelden.

Die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule möchten Ihr Kind gern kennenlernen. Die Schul-anmeldung für das Schuljahr 2023/24 findet an unserer Schule an folgenden Termin statt:

08.02.2023 von 13.00 – 18.00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung Ihr Kind, das ausgefüllte Anmeldeformular  Schulanmeldung [PDF-Dokument: 1.1 MB] ,

die Sprachstandsfeststellung (falls schon vorhanden) vom Kindergarten und eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes mit.

Bei Bedarf können Sie folgende Anträge am Anmeldetag erhalten:

  • Antrag auf Besuch einer anderen Schule  Antrag auf Besuch anderer Schule 2223 [PDF-Dokument: 1 MB]
  • Antrag auf Rückstellung  Rückstellungsantrag-Erstklässler2223 [PDF-Dokument: 1.3 MB]
  • Busantrag
  • Antrag Hortplatz AWO-Horthaus (oder wenden Sie sich direkt an das AWO-Horthaus,

Frau Schuppan, Tel.: 03573/61650)

  • Anmeldung Essensversorgung in der Schule

Sind Sie in Besitz eines aktuellen ALG II – Bescheides, dann legen Sie diesen bitte im Original vor. (Für die Freistellung von der Bezahlung AH und bestimmter AM).

Eine Übersicht über benötigte Bücher, Arbeitshefte und Arbeitsmaterialien bekommen Sie am 08.02.2023.

Mit freundlichen Grüßen

Regina Jänke

Rektorin

 » weiterlesen
07.11.2022

freiwillige Selbsttestung

Elterninformation zur Selbsttestung [PDF-Dokument: 639 kB]  » weiterlesen
18.10.2022

Info Sportunterricht

Sehr geehrte Eltern, 

mit dem Inkrafttreten der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSikuMaV) zum 1. September 2022 ist auch der Schulträger verpflichtet, die dort festgeschriebenen Energiesparmaßnahmen möglichst zeitnah umzusetzen.

Dabei soll und wird es möglichst keine Einschränkungen während des Sportunterrichts geben. Auf Grund der notwendigen Energieeinsparmaßnahmen werden folgende Maßnahmen umgesetzt.

Für unsere Turnhalle hat dies ab 07.11.2022 folgende Auswirkungen: 

1.       Die Raumtemperatur in Umkleide- und sonstigen Aufenthaltsbereichen darf maximal 19 Grad Celsius betragen.

2.       Die Raumtemperatur in der Turnhalle ist auf maximal 16 Grad Celsius zu regulieren. 

Schicken Sie Ihren Kindern bitte ab 07.11.2022 auch lange Sportbekleidung mit.

Wir bitten um Ihr Verständnis für die getroffenen Energieeinsparmaßnahmen.

R. Jänke

Rektorin

 » weiterlesen
04.07.2022

Selbsttestung erste Schulwoche nach den Sommerferien

Am 22.08./24.08./26.08.2022 dürfen Schüler/innen, die keinen Genesenen- oder Impfnachweis führen können, die Schule nur betreten, wenn sie einen Nachweis über die Durchführung eines Antigen-Schnelltests mit negativem Ergebnis führen. Wir bitten auch genesene oder geimpfte Schüler einen Test durchzuführen. 

Die drei Selbsttests werden in der letzten Schulwoche ausgeteilt. 

Folgende Anlagen haben die Schüler/innen erhalten:

Anlage 1 [PDF-Dokument: 905 kB]

Anlage 2 [PDF-Dokument: 1.6 MB]

Anlage 3 [PDF-Dokument: 1 MB]

Die Schulleitung

 » weiterlesen
02.06.2022

Hinweis Magen-Darm-Infekte

Liebe Eltern,

an unserer Schule erkranken aktuell immer mehr Schüler an Magen-Darm-Infekten(u.a. Rotavirus).

Deswegen einige Hinweise:

Ihr Kind darf die Schule erst wieder besuchen, wenn es 48h symptomfrei ist.

Schüler, die eher zur Schule kommen, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen.

Viele Grüße

Schulleitung

 » weiterlesen
01.06.2022

Terminplanung Juni

02.06.2022                            Orientierungsarbeit Mathe Kl. 4

08.06.2022          17:00Uhr   Elternversammlung zukünftige 1.Kl

                            17:00Uhr   Elternversammlung 3d

09./16.06.2022                      praktische Fahrradprüfung Kl. 4

09.06.2022                            Elternversammlung 1a, 1b, 5c

10.06.2022                           Orientierungsarbeit Deutsch Kl.4

                                             Projekt Kl. 6a und Frau Maeßus

15.06.2022                           Wandertag Kl. 3b, 3c mit Frau Siehlow, Frau Hesbacher und Frau Schmaler

                            17:00Uhr   Elternversammlung Kl. 5b

16.06.2022                           Wandertag Kl. 3d mit Frau Kunkel

                                             Wandertag Kl. 5b mit Frau Peschk

17.06.2022                           Unterrichtsgang Kl. 5c mit Frau Ullmann

20.06.2022                           Wandertag Kl. 5c mit Frau Ullmann

                             17:00Uhr Elternversammlung Kl. 3b, 3c

21.06.2022                           Klasse 2000 erste Kl.

 » weiterlesen
31.03.2022

Terminplanung April

11.04.-23.04.2022                          Osterferien

28.04.2022                                     Big Challenge

 » weiterlesen
30.03.2022

15.Organisationsschreiben

15.Schreiben SJ-Organisation 21-22 [PDF-Dokument: 2.2 MB]

Anlage 1 MBJS Testkonzept Schule - Anlage 4 [PDF-Dokument: 66 kB]

 » weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >
03.08.2011