Hilfsnavigation

In Kürze

Unsere Schule ist eine umwelt-verbundene und bewegungs-fördernde Grundschule
ohne Ganztagsbetrieb.
Wir bieten eine vertiefte mathematisch-naturwissen-schaftliche Bildung.
In den Klassenstufen 1 und 2 besteht sowohl eine Klasse mit flexibler Eingangsstufe als auch eine Regelklasse.

Schulmotto: "Etwas leisten und sich wohlfühlen"

 Weitere Informationen

Regenbogen-Grundschule Senftenberg fotografiert von Daniel Winkler
Logo der Regenbogen-Grundschule Senftenberg
Abschluss

ACHTUNG Martinsfest entfällt!

Beachten Sie die aktuellen Informationen zur Schulanmeldung 24/25 unter der Rubrik "Aktuelles und Termine".

Autor: iKiss-Administrator, 16.04.2020 

Kontakt

Regenbogen-Grundschule Senftenberg
Schulleiterin: Frau Regina Jänke
Sekretärin: Frau Marion Schymanski
Johannes-R.-Becher-Straße 19
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 36376-0 
Telefax: 03573 36376-15 
Kontaktformular »
Internet »


Suchergebnis (72 Treffer)

30.11.2023

Terminplanung Dezember

12.12.2023                              Kindersprint

13.12.2023       15-17:00Uhr   Elternsprechtag - Gespräche nur nach vorheriger Anmeldung !!!

 » weiterlesen
13.11.2023

Martinsfest entfällt

Aufgrund der unbeständigen Wetterlage entfällt das Martinsfest.

gez. Schulleitung

 » weiterlesen
06.11.2023

Novemberplan 2023

13.11. 16:45
Martinsumzug
15.11.
Lehrerkonferenz
16.11. 16:00 Uhr
Elternversammlung Ü5
15.11. 17:00 Uhr
Elternversammlung Ü7
22.11. 2-4 Stunde
Klassensprechersitzung
28.11.
1. - 3. Klasse Theater "Die kleine Hexe"












 
























 » weiterlesen
20.10.2023

Terminplan Oktober

02.10.                   variabler Ferientag

03.10.                   Feiertag

04.10.   17Uhr      1.Elternkonferenz

10.10.    2.-4.Std  Emoticon Kl.3a/b/c

11.10.                    1.Schulkonferenz

13.10.                   Projekttag Kl. 6a/b/c

18.10.                   Projekttag Halloween

19.10.                    Projekt Kl.6b

 » weiterlesen
13.10.2023

2.Anpassung Essensversorgung

Sehr geehrte Eltern,

die erste Testwoche zur Mittagsversorgung ist vorbei. Wir müssen Anpassungen vornehmen.

Die Klassen 1 und 2 müssen in der nächsten Testphase nach der 4.Stunde essen gehen, damit alle Schüler ihr Essen zeitnah erhalten. Damit endet der Unterricht nach der 4.Stunde um 11:15Uhr (wie gehabt) und nach der 5.Stunde um 12:25Uhr.

Für die Klassen 3-6 beginnt die 5.Stunde um 11:25Uhr. Die 2.Hofpause beginnt 12:10Uhr:

-          Schüler Kl.3 gehen 12:25Uhr essen

-          Schüler Kl.4-6 gehen 12:10Uhr essen

Wir hoffen, dass diese Variante für alle Beteiligten eine gute Möglichkeit ist, um die Essensversorgung abzusichern.

Viele Grüße

Schulleitung

 » weiterlesen
29.09.2023

Veränderte Pausenzeiten

Ab Oktober verändern sich die Pausen-/Klingelzeiten:

Klingelzeiten [PDF-Dokument: 74 kB]

 » weiterlesen
15.09.2023

Richtfest

Am 22.09.2023 findet das Richtfest zum Anbau statt.

Beginn: 11:00Uhr

Für die Klassen 3-6 gibt es Eis.

Ende: ca. 12:25Uhr

Die Klassen 1-2 erhalten ihr Eis schon gegen 10:00Uhr. Für diese Klassen endet der Unterricht regulär nach der 4.Stunde.

gez. Schulleitung

 » weiterlesen
11.09.2023

Info Hitzefrei

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige, aufgrund der Außentemperaturen richten wir uns nach der VV Schulbetrieb.

Das bedeutet:

1.-4.Stunde regulärer Unterricht

5.Stunde verkürzt (Unterrichtsende: 12:10Uhr)

6./7.Stunde Ausfall

Hortkinder und Schüler,die nicht eher gehen dürfen, werden bis zum regulären Unterrichtsende beaufsichtigt.

gez. Jänke

 » weiterlesen
07.09.2023

Probealarm erfolgreich gemeistert

Am 07.09.2023 war es wieder soweit, die Feuerwehr stand auf unserem Schulhof. Jährlich üben wir am Anfang jedes Schuljahres für einen möglichen Brandnotfall. Die Schüler und Lehrer wissen dabei nicht, wann es los geht. Auch dieses Jahr haben unsere 420 Schüler den Probealarm wieder erfolgreich gemeistert. Nach 5 Minuten und 33 Sekunden befanden sich alle Schüler und Lehrkräfte hinter der Sporthalle. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und zeigte unseren Kindern in der Pause ihre tollen Fahrzeuge und beantwortete alle Fragen.  » weiterlesen
23.08.2023

Augustplan



21.08.
Fortbildung 1. Hilfekurs
24.08. 8:00 Uhr
1. Lehrerkonferenz
25.08.
Fachkonferenzen
26.08. 9:00 Uhr
Einschulung 1b
26.08. 9:45 Uhr
Einschulung 1a
26.08. 10:30 Uhr
Einschulung 1F/2F
28.08. 1-4 Stunde
1. Schultag
29.-30.08.
Projekttage
30.08.
Fotograf Klasse 1










 » weiterlesen
11.07.2023

Alles Gute für die Zukunft

Verabschiedung Klasse 6

Luftballon


Am vorletzten Schultag haben wir wieder traditionell unsere 6. Klässler zu Beginn unseres Schulfestes mit Glückwünschen für die Zukunft verabschiedet. Wir wünschen alles 68 Schülern der Klassenstufe 6 und den 11 Schülern der Klassenstufe 4 alles Gute für Ihre Zukunft, Glück und Gesundhheit. Wir hoffen ihr geht euren Weg und wir sehen euch irgendwann mal wieder.

Deko

 » weiterlesen
15.05.2023

Besuch des Bundespräsidenten Herr Steinmeier

Vergangene Woche (09.05.-11.05.23) fanden unsere jährlichen NaWi-Projekttage statt. Am Donnerstag gab es ein weiteres Highlight für unsere Schüler und Kollegen. Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte unsere Schule auf seiner Reise "Ortszeit Deutschland". Wir empfingen den Bundespräsidenten mit Lied "Wer den Regenbogen sieht"  und die Musikschule Fröhlich stimmte 2 Lieder zur Begrüßung an. Im Anschluss besuchte Herr Steinmeier den Unterricht einer Klasse und es wurden Gespräche geführt.

Bundespräsident zu Besuch Bild 1
Redakteur Regenbogen Grundschule 

Bundespräsident zu Beusch Bild 2
Redakteur Regenbogen Grundschule 

 » weiterlesen
23.03.2023

Straßensperrung Teilabschnitt Wilhelm-Pieck Straße ab 27.03.

In Vorbereitung der anstehenden Vollsperrung der Wilhelm-Pieck-Straße ab dem Knotenpunkt Otto-Nuschke-Straße/ Bernhard-Bellermann-Straße bis hin zum Knotenpunkt Briesker Straße ab dem 27. März 2023 möchte ich Sie wie folgt informieren:

In der Otto-Nuschke-Straßewerden die in Fahrtrichtung Johannes-R.-Becher-Straße rechts gelegenen Parkplätze zeitlich als Kurzzeitparkplätze ausgewiesen, damit Schüler*innen, welche von Ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht und/ oder geholt werden, sicher aus- bzw. einsteigen können. Für die aus der Bernhard-Kellermann kommenden Schüler*innen, welche zu Fuß in die Schule gehen, wird am unmittelbaren Baustellenende ein sicherer Übergang über die Wilhelm Pieck-Straße geschaffen. Im weiteren Verlauf steht bis zu dessen Ende der linksseitige Gehweg zur Verfügung. Vor dem Ende des linksseitigen Gehwegs in der Otto-Nuschke-Straße wird ein Fußgängerüberweg eingerichtet, um den sicheren Wechsel auf die andere Straßenseite zu ermöglichen.

Am Ende der Otto-Nuschke-Straße führt ein weiterer Fußgängerüberweg über die Johannes-R-Becher-Straße, um den Schüler*innen die Fortsetzung des Schulweges bis zur Regenbogen-Grundschule auf dem schulseitigen Fußweg zu ermöglichen.

Die Parkflächen in der Johannes-R-Becher-Straße entfallen für die Zeit der Baumaßnahme. Hier wird insbesondere für die Zeiten des Schulbeginns sowie des Schulendes ein absolutes Halteverbot angeordnet.

In der Anlage sende ich Ihnen ein Luftbild, dass die Haltemöglichkeiten für Eltern sowie den sicheren Schulweg abbildet.

Straßensperrung [PDF-Dokument: 2.1 MB]

 » weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >
03.08.2011