Schulmotto: "Etwas leisten und sich wohlfühlen"
Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll der Anbau mit mehren Klassenräumen, Bewegungsraum und Schulküche fertig sein.
WochenKurir vom 15.03.2023 - Seite 1 [PDF-Dokument: 659 kB]
Wir wünschen allen Bauarbeitern und Beteiligten eine sichere und erfolgreiche Bauphase.
10.03.2022 16Uhr Planungsgespräch Ergänzungsbau
14.03.2022 Projekttag Klasse 5c mit Frau Ullmann und Frau Müller
16.03.2022 17Uhr 3. Elternkonferenz
17.03.2022 Känguru Wettbewerb
22.03.2022 Projekttag Kl. 3-6 mit Theaterbesuch "Die Schneekönigin" (11-12:15Uhr)
Mittagsversorgung an diesem Tag bis 13:15Uhr gesichert
24.03.2022 Lyrikwettbewerb
29.03.2022 3./4.Std Kl. 1a/b Projekt Klasse 2000
» weiterlesenErforderlich wird eine verpflichtende Ausweitung der Tetpflicht von drei auf fünf Tage pro Woche.
tägliche Testpflicht [PDF-Dokument: 517 kB]
» weiterlesenSehr geehrte Eltern,
ab der kommenden Woche wird täglich getestet.
Ausgenommen davon sind Geimpfte oder Genesene. Wir stellen diesen Schülern trotzdem Selbsttests zur Verfügung. Auch sie haben die Möglichkeit sich täglich zu testen und möchten die Eltern auch darum bitten, dies zu tun. Handeln Sie bitte verantwortungsbewusst, denn Sie wissen, dass sich auch diese Gruppe anstecken und ebenfalls die Infektion weitergeben kann.
In jedem Fall müssen wir die Impfdokumentation/ den Genesenenstatus kontrollieren. Eine Dokumentation erfolgt nicht. Sie können die Dokumente einmalig im Sekretariat, bei der Schulleitung oder Klassenleitung vorzeigen. Beachten Sie, dass der Genesenstatus zeitlich begrenzt ist. Anschließend muss wieder getestet werden.
Ihre Kinder erhalten immer am Freitag für die darauffolgende Woche die entsprechenden Tests kostenfrei. Wie bisher, bringen die Kinder den unterschriebenen Zettel und den Messstreifen, der anzeigt, dass Ihr Kind negativ ist, täglich in die Schule mit.
Bitte beachten Sie auch immer das aktuelle Testkonzept und evtl. Änderungen.
Viele Grüße
Das Team der Regenbogen Grundschule
Anlage1 [PDF-Dokument: 269 kB]
Anlage2 [PDF-Dokument: 320 kB]
Anlage3 [PDF-Dokument: 144 kB]
Testkonzept [PDF-Dokument: 1010 kB]
TestpflichtAppell [PDF-Dokument: 517 kB]
» weiterlesenSehr geehrte Eltern,
um für Sie und Ihr Kind einen guten Schulstart zu ermöglichen, bekommen Sie von uns heute alle wichtigen Informationen und Formulare.
Auf Grund der aktuellen Situation sind die Schulanmeldungen vor Ort, in diesem Schuljahr, nicht erlaubt.
Sollte eine Elternversammlung im Mai/Juni genehmigt werden, teilen wir Ihnen den Termin rechtzeitig mit.
Mit diesem Schreiben bekommen Sie von uns alle wichtigen Informationen und eine Folie mit den für uns notwendigen auszufüllenden Formularen.
Diese Folie muss bis spätestens 07.02.2022 in den Schulbriefkasten eingeworfen werden.
(Briefkasten ist am Lehrereingang unter dem Dach.)
Termine für Abholung folgender Anträge/ Formulare (oder selber ausdrucken)
vorgelegt werden. (Für die Freistellung von der Bezahlung AH und bestimmter AM)
Termine: Montag / Mittwoch, den 24.01. / 26.01.2022 07:00 – 13:00 Uhr
Freitag, den 28.01.2022 07:00 – 12:00 Uhr
Folgende Formulare müssen präzise ausgefüllt in der Folie sein:
Zusätzlich müssen in die Folie:
Wenn Ihr Kind einen Hortplatz benötigt, beiliegenden Antrag ausfüllen und mit abgeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das AWO-Horthaus, Frau Schuppan. Tel.: 03573/61650
Wir haben für Ihr Kind ein paar kleine Übungsaufgaben zusammengestellt. Schulanfänger [PDF-Dokument: 536 kB]
Mit freundlichen Grüßen
Regina Jänke
Rektorin
» weiterlesen12.01.2021 17:00Uhr Elternkonferenz !!! ACHTUNG: Elternkonferenz wird verschoben. Neuer Termin vrs. Ende Februar !!!
28.01.2022 4.Stunde Zeugnisausgabe
» weiterlesendie Weihnachtsferien beginnen am 20.12.21. Dennoch muss durch die Schule eine Notbetreuung angeboten werden. Bis Montag, 13.12.21 – 8:00 Uhr müssen wir erfassen, welche Kinder in die Notbetreuung kommen.
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Kinder der Jahrgangsstufe 1 bis 6. Wir bitten jedoch darum, Ihre Kinder möglichst zu Hause zu lassen und das Betreuungsangebot nur in Anspruch zu nehmen, wenn es unbedingt erforderlich ist und eine Betreuung anders nicht gewährleistet werden kann.
Die Betreuung in der Schule findet von der 1. Stunde bis zum regulären Unterrichtssende der Klasse statt. Später kommen bzw. eher gehen ist nicht möglich. Die Betreuung entspricht der Stundentafel des Kindes. Betreuung heißt es findet kein Unterricht statt. Jedem Kind wird im Klassenraum ein fester Sitzplatz zugeordnet. Die Kinder dürfen keine elektronischen Spielgeräte mitbringen, lediglich eigene Bücher, Malsachen, Beschäftigungsmaterial für sich selbst. Ein Materialaustausch ist laut derzeitiger Hygienemaßnahmen nicht möglich. Die Kinder müssen sich Montag und Mittwoch testen und im Klassenraum eine Maske tragen.
Die vorzeitigen Weihnachtsferien sollten dazu dienen, Kontakte einzugrenzen und ein gesundes Weihnachtsfest zu haben. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Ihr Kind in die Betreuung der Schule kommen muss.
Sollte dies der Fall sein, informieren Sie bitte umgehend schriftlich die Klassenleitung. Bei Anmeldung auch die aktuellen Telefonnummern angeben. Angemeldete Kinder werden für das Schulamt erfasst.
Es können nur erfasste Meldungen bis Montag 8:00 Uhr berücksichtig werden. Wer ohne Anmeldung kommt kann nicht betreut werden.
Vielen Dank.
Senftenberg, 08.12.21 – Die Schulleitung
15.12.2021 Notenschluss Kl. 6
20.12.2021 - 02.01.2022 Weihnachtsferien
» weiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
momentan müssen wir feststellen, dass sich morgens und am Nachmittag sehr viele Erziehungsberechtigte auf dem Schulgelände aufhalten.
Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass das Betreten des Schulgeländes nur in Ausnahmefällen gestattet ist. Auch die Schüler*innen der ersten Klassen können nun am Schultor abgegeben werden.
Auch Elterngespräche erfolgen nicht auf dem Schulhof vor Unterrichtsbeginn. Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit der jeweiligen Lehrkraft.
Sollte es unvermeidlich sein und sie müssen aus einem wichtigen Grund das Schulgelände betreten, gehen Sie durch den Haupteingang und melden sich bei der Sekretärin.
Dabei müssen Sie:
a. eine jeweils tagesaktuelle Bescheinigung über einen AntigenSchnelltest (Bürgertest) oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV2 mit negativem Testergebnis nachweisen kann;
b. den Nachweis über die für den vollständigen Impfschutz nötige, mindestens 14 Tage zurückliegende Impfung gegen das SARS-CoV2-Virus führen kann;
c. als asymptomatische Person im Besitz eines auf sie ausgestellten Genesenennachweises ist.
d. zusätzlich muss immer ein amtliches Ausweisdokument im Original (z.B. Personalausweis) vorgezeigt werden.
Sollten diese aufgeführte Punkte nicht eingehalten werden, behält sich die Schulleitung vor, das Hausrecht geltend zu machen. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung ebenfalls im Rahmen des Hausrechts.
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung
» weiterlesenElterninformation 15.11.21 [PDF-Dokument: 132 kB]
Testnachweis 15.11.2021 [PDF-Dokument: 232 kB]
Einverständniserklärung 15.11.21 [PDF-Dokument: 298 kB]
» weiterlesenHiermit informieren wir Sie über wichtige Änderungen:
Ab dem 15.11.2021 wird die Testfrequenz von zwei auf drei Tests in einer Schulwoche erhöht.
Jeder Schüler der Regenbogen - Grundschule verfügt noch über drei Selbsttests (Ausgabe erfolgte am 4. bzw. 5.11.2021).
Für Schüler/innen und für das Schulpersonal ist der Zutritt zur Schule und die Teilnahme am Präsenzunterricht nur zulässig, wenn am Montag, Mittwoch und Freitag ein Testnachweis vorliegt. Ab Montag muss neben dem ausgestellten Testnachweis, auch der Teststreifen selber vorgelegt werden.
Ab 15. November gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und das weitere Personal an Schulen die Maskenpflicht im Schulgebäude.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung der Regenbogen Grundschule Senftenberg
4.Organisationsschreiben [PDF-Dokument: 732 kB]
Anlage 4.Organisationsschreiben [PDF-Dokument: 277 kB]
» weiterlesen